Wanderfreunde Eddelak und Umgebung e.V.
Mitglied im
Wanderverband Norddeutschland e.V.
In die Lüneburger Heide
Am 15. August 2009 fand wieder eine Wanderung unter der bewährten Leitung unseres Wanderführers Dieter Kohn statt. Gegen 08.30 Uhr fuhren wir mit 4 Pkws (15 Personen) in Richtung Lüneburger Heide - Bispingen/ Niederhaverbeck, von wo aus unsere ca. 15 km lange Wanderung zum Wilseder Berg, Wilsede, Südermühlen beginnen sollte. Alle Pkws fanden sich so nach und nach auf dem Parkplatz außerhalb des Ortes ein, sodass wir uns nach einem kleinen Imbiss gegen 10.30 Uhr auf den Weg machten. Wie immer auf unseren Wandertouren, hatten wir natürlich wieder einen guten Draht nach oben und somit die besten Voraussetzungen für unsere Wanderung. Aufgrund des regenarmen Sommers gab es nur wenige Flächen mit "blühender Heide". Auf unserem Weg zum Wilseder Berg mit einer Höhe von 169,2 m, der höchsten Erhebung in der nordwestdeutschen Tiefebene, kreuzten uns andere Wandergruppen, die wie wir diesen herrlichen Tag in der Heide verbringen wollten. In Wilsede, einem Knotenpunkt vieler Wandergruppen, Kutschfahrten, Fahrradwan-derern, machten wir unseren ersten Halt für eine kleine Kaffee-Einkehr. Von hier aus starteten wir in Richtung Südermühlen, einem kleinen Flecken mit Hotel- und Restaurantbetrieb an der K27/L213, um dort den Abschluss unserer Wanderung mit einer Kaffee-Einkehr zu beenden. Aufgrund schlechter Wegbeschilderung, wurde die mit 6,5 km veranschlagte Wegstrecke, um ca. 3 km länger. Entsprechend später kamen wir in Südermühlen an. Nach einer ausgiebigen Kaffee-Einkehr stiegen wir in die schon wartende Pferdekutsche, die uns nach Niederhaverbeck, dem Ausgangspunkt unserer Wandertour, zurückbrachte. , Richtige Heidschnucken haben wir auf unserer Wandertour "leider" nicht gesehen. Hier nun zwei Bilder von Heidschnucken |
Heidschnucken
|
|