Wanderfreunde Eddelak und Umgebung e.V.
Mitglied im
Wanderverband Norddeutschland e.V.
Literarische Wanderung
´ Auf den Spuren von Klaus Groth auf dem Klaus-Groth-Wanderweg
Mit unserem Wanderführer Reinhard Wollschläger, der in Heide ansässig ist, unternahmen wir am 20.04.13 eine ca. 15 km lange Wanderung auf dem "Klaus-Groth-Wanderweg", der in Welmbüttel startete und in Heide endete. Um 09.30 Uhr trafen wir uns mit insgesamt 26 Wanderinnen und Wanderern auf dem Parkplatz gegenüber der Turnhalle. Von dort wurden die Teilnehmer mit einigen Pkws nach Welmbüttel versetzt. Der ursprüngliche Streckenverlauf dieses Wanderweges verlief von Tellingstedt nach Heide. Es ist anzunehmen, dass Klaus Groth diesen Weg, der von seinem Geburtsort Heide zum Geburtsort seiner Mutter führte, oft gewandert ist. Um Punkt 10.00 Uhr machten wir uns in Welmbüttel bei sonnigem Wetter auf die 15 km lange Wanderung, die uns durch Wald- und Moorgebiete (Süderholmer Moor) führte. In den Trink- und Frühstückspausen, die wir an bestimmten Plätzen abhielten, wurden Gedichte und Verse unseres Heimatdichters Klaus Groth, der diese überwiegend in plattdeutscher Sprache geschrieben hat, vorgelesen. Klaus Groth wurde 1819 in Heide geboren. Viele bekannte Gedichte und Verse wie z. B. "Min Jehann", "Lütt Matten de Haas", "Abendfreden", stammen aus seiner Feder. |
Unter dem obigen LINK wird das von Heinke vorgetragene
Gedicht "Plattdütsch in Chicago" angezeigt.
Wanderkarte des Klaus-Groth-Wanderweges - Tellingstedt-Heide