Wanderfreunde Eddelak und Umgebung e.V.
Mitglied im
Wanderverband Norddeutschland e.V.
PRESSE
Liebe Wanderfreundinnen, liebe
Wanderfreunde,
der Frühling ist da, die Natur erwacht mit schillernden Farben, zartem Blütenduft und frischem Grün. Mit Gleichgesinnten auf dem Weg zu sein macht glücklich und froh. Wie haben wir das Zusammenwandern, erzählen und lachen vermisst. Unsere Wanderführer*innen haben wieder viele schöne Strecken für uns ausgearbeitet. Freuen wir uns darauf und hoffen, dass die Einschränkungen durch die Pandemie bald weiter gelockert werden können. Auf Grund der Pandemie müssen wir auch die Jahreshauptversammlung ein zweites Mal verschieben, da nicht damit zu rechnen ist, dass wir uns im Juli in der üblichen Form treffen dürfen. Sie ist jetzt für den 03. Oktober 2021 geplant. Die Tagesordnung findet Ihr auf Seite 10. Manfred Decher ist zuversichtlich, dass die Wanderwoche im Emsland von 02. bis 07. September 2021 stattfinden kann. Wer also mitfahren möchte, muss sich spätestens bis zum 15. Juni 2021 anmelden. Falls die Reise aus Corona-Gründen nicht stattfinden kann, wird sie rechtzeitig kostenlos storniert. Die genauen Informationen findet Ihr auf der Seite 10 des Wanderprogramms 1/2021 und bei Manfred Decher (Tel.04855/8096). Leider ist unser 1. Vorsitzende Dieter Peters schwer erkrankt. Er befindet sich aber inzwischen wieder auf dem Weg der Besserung. Wendet Euch bitte, wenn Ihr Fragen bezüglich der Wanderungen oder anderer Angelegenheiten des Vereins habt, bitter an den restlichen Vorstand. Freuen wir uns trotzdem auf die schönen Wanderungen. Im Namen des Vorstandes Erna Thomsen - 2. Vorsitzende - Birga Stührk - Wanderwartin
Abgabetermin für die Wandervorschläge (Heft 3/21) ist der 03.Juli 2021 Ich bitte, die Wandervorschläge frühzeitig in gewohnter Form oder per Email an: Kontakte (gerne formlos, im Betreff aber das Datum der Wanderung angeben) beim Wanderwart einzureichen. Wanderprogramm, Fotos, Berichte u.v.a.m. sind auf unserer Homepage abrufbar.
Bei den verschiedenen Wanderungen bitte rechtzeitig Fahrgemeinschaften bilden. Vereins-Handy-Nr.: 0151-54993201
|
Am 22.09.2020 hat unser Wanderfreund Klaus-Dieter Rapoen seine letzte Wanderung angetreten. Wir trauern mit der Familie und behalten ihn in guter Erinnerung.
|
Am 29.06.2020 hat unsere Wanderfreundin Erika Brasch ihre letzte Wanderung angetreten. Wir trauern mit der Familie und behalten sie in guter Erinnerung.
|
Am 22.11.2019 hat unser Wanderfreund Horst Schulz seine letzte Wanderung angetreten.
Am 11.01.2020 hat unser Wanderfreund Horst Adelsberger seine letzte Wanderung angetreten. Wir trauern mit den Familien und behalten sie in guter Erinnerung |
Am 08.11.2018 hat unser Wanderfreund Friedrich Langhoff
seine letzte Wanderung angetreten. Wir trauern mit seiner Familie und behalten sie in guter Erinnerung. |
Durch Anklicken vergrößern !
|
|||||
Sämtliche Presseberichte können durch Anklicken vergrößert werden ! Pressebericht vom 08.12.2015
Eddelaker Wanderfreunde haben viel vor Bericht aus der DLZ vom 26.06.13
Pressebericht vom 26.01.2013 in der DLZ anlässlich unserer Jahreshauptversammlung Pressebericht vom 02.11.2012 in der DLZ anlässlich unseres 25jährigen Vereinsjubiläums
Pressebericht vom 24.09.2012 Eddelaker Wandertag Pressenotiz vom 11.09.2012 in der DLZ Pressenotiz vom 24. Juli 2012 5 Etappenwanderung von Brunsbüttel - Poppenbüttel
Pressebericht unseres Mitglieds Erhard Stollberg vom 27. Juni 2012 Premieren-Wanderung durch den Gudendorfer Forst Notiz aus dem Südanzeiger vom 11. April 2012
Pressenotiz vom 07.02.2012 (DLZ) Das Wandern ist des Eddelakers Lust
Pressenotiz vom 30.04.2011 Wanderung verschoben
Pressenotiz vom 01.02.2011 Verlag: shz - Norddeutsche Rundschau Fast 15.000 Kilometer auf Schusters Rappen
Jahreshauptversammlung 2010 am 22.01.2011
Pressenotiz vom 25.08.2010 Südanzeiger (DLZ) Pressenotiz vom 24.08.2010 in der BZ Pressenotiz vom 05.08.2010 in der SHZ Pressenotiz vom 03.08.2010 in der SHZ Pressenotiz vom 11.05.2010 in der DLZ Pressenotiz vom 20. Januar 2010 im Südanzeiger |
||||||||
Pressenotiz vom 15. Januar 2010 Brunsbütteler Zeitung (DLZ)
Kontinuität auf Schuster Rappen
Dieter Peters mit dem Wanderstock
Eddelak (ard) Als die "Wanderfreunde Eddelak und Umgebung im Jahre 1983 gegründet wurden, traute fast niemand dem Wanderverein auf dem flachen Land eine große Entwicklung zu. Heute hat der Verein über 160 Mitglieder und ist hinter dem TSV der zweitgrößte Verein im Ort. |
Auch im Vorstand herrscht Kontinuität, denn dem Gründungsvorsitzenden Dieter Peters wurde auf der Hauptversammlung erneut das Vertrauen für die kommenden zwei Jahre ausgesprochen. Wiederwahlen gab es auch für Gie4seltraut Falkner (Kassenwartin) Manfred Decher (Naturschutzwart) und dem Festausschuss mit Ursel Peters, Christa Krause, Ingrid Geßler und Christel Hadenfeldt.. Der langjährige Kulturwart Kurt Hensel wurde mit einem Geschenk verabschiedet. Seine Aufgaben übernimmt Günter Bielenberg kommissarisch bis zur nächsten Hauptversammlung. |
Die meistens Kilometer im vergangenen Jahr erwanderte Dieter Peters mit 1035 Kilometern vor Hans-Werner Claußen (945) und Gerd Missall (886). Dafür bekam er vom Wanderwart Bernd Falkner den Wanderstock des Vereins und einen Pokal überreicht. Auch Bernd Falkner bekam einen Pokal, da er mit 17 Führungen der aktivste Wanderführer war. |
Am 6. Juni nehmen die Wanderfreunde am 57. Norddeutschen Wandertreffen in Buchholz in der Nordheide teil. Vom 1. September an geht es für sechs Tage in den Odenwald. Hier wird unter anderem der Europäische Fernwanderweg E 1 von Frankfurt bis Heidelberg erwandert. |
Ein weiterer Höhepunkt wird die 23. Gründungswanderung im Oktober sein. Hier soll auch die Ehrung langjähriger Mitglieder erfolgen. |
Pressenotiz vom 11.11.2009 Südanzeiger (DLZ)
Eddelak (ard) Vor 22 Jahren wurden die "Wanderfreunde Eddelak und Umgebung gegründet. Seinerzeit hätte keiner damit gerechnet, dass sich ein Wanderverein auf dem falschen Land so entwickeln würde. Derzeit sind die Wanderfreunde nach dem TSV Eddelak mit rund 170 Mitgliedern der zweitgrößte Verein im Dorf. Die zahlreichen Aktivitäten reichen von Leicht- wanderungen über Etappenwanderungen, Wanderwochen, Radwandern, Klootscheeten, Square-Dance bis hin zum Nordic-Walking, wobei auch stets die heimatliche Mundart "plattdeutsch" gepflegt wird. Nunmehr stand die 22. Gründungswanderung auf dem Programm. Die rund 8 Kilometer lange Strecke führte im nördlichen Teil Dithmarschens von Odderade über Riesewohld, Quellental, Nurdach, Waldsiedlung und Wasserwerk zurück zum Ausgangspunkt, wobei Reimer Stührk aus Meldorf als Wanderführer fungierte. Bei herbstlichem Wetter ging es durch das Naturschutzgebiet im Riesewohld mit der schönen Laubfärbung. Dabei führte der Weg auch an der "Fünffingerlinde" vorbei, deren Sagen-Geschichte Heinke Kroll ihren Wanderfreunden auf plattdeutsch vortrug. Bei der abschließenden Kaffee-Einkehr ließ man gemeinsame Erlebnisse der vergangenen Jahre Revue passieren und der Vereinsvorsitzende Dieter Peters nahm noch einige Ehrungen vor. So gab es Urkunden für 10jährige Vereinsmitgliedschaft für Christel Beller, Eva Erickson, Margret Kohn, Annelies von Pereira, Elof Alsen, Dieter Kohn und Friedrich W. Langhoff. |
Der Vereinsvorsitzende Dieter Peters (rechts) nahm Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder vor: (von links): Friedrich W. Langhoff, Dieter Kohn, Annelies von Pereira, Margret Kohn und Elof Alsen |
Pressenotiz vom 22.Juni 2009
Brunsbütteler Zeitung (DLZ)
In sieben Etappen von der Nord- zur Ostsee
Für sechs Mitglieder der "Wanderfreunde Eddelak und Umgebung" gab es kürzlich Urkunden für eine besondere Leistung. Sie hatten an allen sieben Wanderetappen "Von der Nordsee zur Ostsee" teilgenommen. Die rund 120 Kilometer lange Strecke war in sieben ungefähr gleich lange Etappen aufgeteilt. Jeweils drei Etappen wurden in 2007 und 2008 absolviert. Begonnen wurde seinerzeit mit der ersten Wanderung von Meldorf nach Tensbüttel. Danach folgten: Tensbüttel nach Fischerhütte; Fischerhütte nach Fähre Breiholz; Fähre Breiholz nach Borgstedt und Borgstedt nach Aschberg. Und nun stand kürzlich die letzte Etappe von Aschberg/Ascheffel bis Eckernförde auf dem Programm. Mit dabei: (von links) Dieter Peters, Gisela Arps, Ralf Mueller, Karin Mueller, Klaus Hadenfeldt und Egon Arps. |
Pressenotiz vom 15. Januar 2009
Brunsbütteler Zeitung (DLZ)
Fast 17000 Kilometer auf Schusters Rappen |
Wanderfreunde haben auch für dieses Jahr ein großes Programm |
Die "Wanderfreunde Eddelak und Umgebung" stellen mit ihren rund 180 Mitgliedern hinter dem TSV den zweitgrößten Verein in Eddelak. Das hat man in der Gemeinde vor 21 Jahren bei der Gründung nicht erwartet. Heute sind die Aktivitäten der Wanderfreunde nicht mehr aus dem Dorfleben wegzudenken. |
Das Angebot für dieses Jahr kann sich wieder sehen lassen, es steht nicht nur den Mitgliedern offen. Wöchentlich werden zwei Wanderungen angeboten, wobei am Donnerstag immer eine "Leichtwanderung" über rund zehn Kilometer auf dem Programm steht. Außerdem werden heimatliche Tänze und auch die plattdeutsche Sprache gepflegt. Regelmäßig werden auch Wattwanderungen und spezielle Wanderwochen in anderen Regionen angeboten. Außerdem bieten die Wanderfreunde Nordic Walking und auch das beliebte Klootscheeten mit dem Speelbaas Manfred Decher an. Für dieses Jahr ist im Mai eine Wanderwoche im Taubertal geplant. Im Oktober nimmt man am 56. Norddeutschen Wandertreffen in Lüneburg teil. Zu allen Wanderungen sind Gäste stets willkommen. Anlässlich der Hauptversammlung ehrte der Vorsitzende Dieter Peters besonders Gieseltraut Falkner. Seit 20 Jahren ist sie als Kassenwartin ehrenamtlich für den Verein aktiv. Vom Norddeutschen Wanderverband bekam sie zusätzlich eine Urkunde und die selten verliehene "Silberne Ehrennadel". Dieter Peters hat im vergangenen Jahr mit 940 Kilometern die meisten Kilometer im Verein erwandert und bekam dafür vom Wanderwart Bernd Falkner den Wanderstock für dieses Jahr überreicht. Mit 21 Wanderführungen hat Bernd Falkner die meisten Strecken ausgearbeitet und bekam dafür einen Pokal. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 97 Wanderungen durchgeführt. Von den 180 Mitgliedern haben 101 mindestens an einer Wanderung teilgenommen. Zusammen haben die Mitglieder insgesamt stolze 16890 Kilometer erwandert. Einstimmig wurden Ralf Mueller (2. Vorsitzender), Dieter Kohn (Schriftführer) und Bernd Falkner (Wanderwart) bei den satzungsgemäßen Wahlen in ihren Ämtern bestätigt. Neuer 1. Wegewart wurde Karl Hopp, während Egon Arps den Posten des 2. Wegewartes übernahm. Die Kasse wird von Anke Stührk und Maren Söhl geprüft. |
|
Der Vorstand der Wanderfreunde organisiert die Aktivitäten (von links): Egon Arps, Dieter Peters, Gieseltraut Falkner, Ralf Mueller, Karl Hopp, Kurt Hensel, Dieter Kohn, Günter Bielenberg und Bernd Falkner. |
Pressenotiz vom 5. November 2008 |
Als die Wanderfreunde Eddelak im Oktober 1987 vom immer noch amtierenden 1. Vorsitzenden Dieter Peters und einigen Mitstreitern gegründet wurden, ahnte noch niemand, dass dieser hinter dem TSV-Eddelak zum zweitgrößten Verein in Eddelak heranwachsen würde. Derzeit hat man knapp 170 Mitglieder. Es werden jede Woche donnerstags und sonnabends Wanderungen in der näheren und weiteren Umgebung und in unterschiedlichen Längen angeboten. Zusätzlich hat man auch Line Dance, Square Dance, Nordic Walking und Klootscheeten im Programm, welches durch Wattwanderungen, Radtouren und auch umfangreiche Wanderwochen abgerundet wird. Alljährlich wird mit der Gründungswanderung an die Entstehung des Vereins erinnert. Bei der nunmehr 21. ging es unter der Führung von Egon Arps von Frestedt nach Windbergen und zurück. In anschließender gemütlicher Runde ehrte Dieter Peters dann Christel und Klaus Hadenfeldt (Eggstedt) und Eva Findeisen (Dingerdonn) mit Urkunden für ihre langjährige (10 jährige) Mitgliedschaft. Gleichzeitig gab es von Manfred Decher, dem Speelbaas der Klootscheeter, Urkunden für Ingrid Jürgens (Brunsbüttel) und Jürgen und Julian Falkner (beide Eddelak) für die besten Würfe beim jüngsten Wettkampf. |