Wanderfreunde Eddelak und Umgebung e.V.
Mitglied im
Wanderverband Norddeutschland e.V.
Rund um den
Schweriner Weihnachtsmarkt
Am 19.12.2009 hieß es auf nach *)Schwerin. Die Wanderführung hatte an diesem Tage Dieter Kohn, der auf seinen geführten Wanderungen immer gut für Überraschungen ist. So ging es denn zu allererst morgens um 06.45 Uhr mit dem Auto in Richtung Hamburg zum S-Bahnhof Elbgaustrasse, um von dort aus in Richtung Hamburg-Hauptbahnhof den Zug Hamburg-Rostock zu erreichen. Aufgrund der herrschenden Witterung in Gefrierpunktnähe und der möglichen Rutschgefahr auf der Autobahn, erreichten wir den S-Bahnhof gegen 08.00 Uhr. Hier stiegen wir in die Linie S 21 zum HH-Hauptbahnhof, wo wir den schon wartenden Zug, der um 08.36 Uhr abfahren sollte, noch gerade erreichten. Nun hatten wir natürlich ca. 1,30 Std. Zeit bis zu unserer Ankunft in Schwerin. Am Hbf-Schwerin erwartete uns Lothar Falkenberg, ein Schweriner Wanderfreund, der uns den Tag über begleitete und uns vieles über seine Heimatstadt berichten konnte. Als erstes war die Besichtigung der "Schleifmühle" vorgesehen, die an einem kleinen Bach gelegen war der vom "Faulen See" gespeist wird. Diese Schleifmühle, die durch ein mit Wasser angetriebenes Rad in Bewegung gesetzt wird, hat in den Anfängen um 1705 als Lohmühle gedient. 1718 wurde sie zur Graupenmühle umgebaut und 1755 erfolgte der Umbau zur Steinschleiferei. Genaue Angaben über die Entstehungsgeschichte und deren Verwendung, können auf dem Link *)"Schleifmühle" eingesehen werden. Da in dieser Jahreszeit normal keine Führungen stattfinden, hatten wir uns für die Besichtigung - dieser in Deutschland einmalig vorkommenden Mühle - angemeldet. Es folgte hier ein Rundgang mit ausführlichen und interessanten Informationen über das Entstehungsjahr und den weiteren Anwendungsgebieten dieser Mühle. Im Anschluss daran wurden wir zu einer kleinen Kaffee-Einkehr ins Nebengebäude eingeladen. Daran erfolgte bei winterlichem Wetter und bei ca. -10°C, die vorgesehene Wanderung von ca. 8 km am "Faulen See" und dem kleinen Schweriner See, welche in Richtung Schweriner Schloss führte. Eine wohlverdiente Kaffee-Einkehr in einem Cafè war der vorläufige Abschluss unserer Wanderung. Unser Wanderführer aus Schwerin zeigte uns nun seine schöne Altstadt mit seinen vielen Facetten. Der Besuch des Schweriner Domes sowie einen Rundgang über den Weihnachtsmarkt mit einem Imbiss und Glühwein, beendete diesen erlebnisreichen Tag. Unser Zug Rostock-Hamburg verließ Schwerin 16.06 Uhr und kam aufgrund von Verspätungen erst gegen 18.00 Uhr in Hamburg an. Hier stiegen wir in die S 3, die uns zurück zu unserem Parkplatz Elbgaustrasse brachte. *) unter den Links Schwerin und Schleifmühle können zusätzliche Infos abgefragt werden. ES folgen nun einige Fotos unserer Tour. |
Panorama von Schwerin mit Schloss und Dom